FB Französisch

Geschrieben am

Schüleraustausch mit L'Isle-Adam vom 15. bis 23. Juni 2016

Endlich der Rücktausch! Nach zwei Monaten Schule freuten wir (25 Schüler der Klassen 8/1, 8/2 und 8/3) uns auf die schulfreie Woche in L'Isle-Adam, einer Kleinstadt nördlich von Paris - und natürlich auch auf unsere Austauschpartner! ;-)

Weiterlesen

FB Physik

Geschrieben am

Wie gewöhnlich fand die Endrunde der Landesphysikolympiade am Gauss-Gymnasium Frankfurt/Oder statt. Mit dem 26-jährigen Bestehen war es diesmal ein besonderes Vergnügen für uns mit vier Finalteilnehmern unseres Gymnasiums die letzte Runde unter den besten Physikern Brandenburgs zu bestreiten.

Weiterlesen

Astronomie

Geschrieben am

Die SPU Physik Kurse der Klassenstufe 9 unter der Leitung von Herrn Kutzner und Herrn Wundke unternahmen am 12. Mai 2016 eine Exkursion ins DLR School Lab in Berlin Adlershof.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist eine Forschungseinrichtung, die sich in erster Linie in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit international engagiert. Des Weiteren ist es für die Planung und Umsetzung aller deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Das DLR hat deutschlandweit 16 verschiedene Standorte, von der jeder auf ein Themenfeld spezialisiert ist.

Weiterlesen

FB Französisch

Geschrieben am

Was macht die deutsch-französische Freundschaft aus? Wie arbeiten die beiden Länder bezüglich Handel, Wirtschaft und Politik zusammen?
Um diese Fragen zu klären, besuchten die Französisch-Leistungskurse des 11. und 12. Jahrgangs am vergangenen Mittwoch, dem 17.02.2016, das Bundeskanzleramt in Berlin. Mit dabei waren die Fachlehrer Frau Heppke und Herr Peschel sowie eine französische Muttersprachlerin, die die Schüler auf den Besuch vorbereitet hatte.

Weiterlesen

FB Sport

Geschrieben am

Der unter der Leitung von Herrn Miserius stehende Seminarkurs Sport, verwirklicht wissenschaftliches Arbeiten, vor allem durch praxisorientiertes Lernen. Hierbei ist von Bedeutsamkeit, dass das erworbene Wissen von den Schülerinnen und Schülern angewendet und Wissenschaft greifbar gemacht wird.

Weiterlesen