FB Geschichte

Geschrieben am

Letzte Woche hatten wir - die Geschichtskurse der 11. Klasse - die Möglichkeit, das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung und das Jüdische Museum Berlin zu besuchen. Am Montag nahmen wir an einem Workshop des Berliner Unterwelten e. V. teil und am Dienstag besuchten wir das Dokumentationszentrum Topografie des Terrors.

Weiterlesen

FB Politische Bildung

Geschrieben am

Am 22.5. und 12.6.2023 hatten alle 10. Klassen unserer Schule die besondere Gelegenheit, den Gesetzgebungsprozess in einem parlamentarischen Planspiel im Landtag Brandenburg zu erleben.

Erfahrungsbericht einer Schülerin:

Weiterlesen

WBGym

Geschrieben am

Die Aufnahme der neuen fünften und siebenten Klassen findet am Freitag, dem 25. August 2023 in der Großen Aula unserer Schule statt. Die Veranstaltung läuft in zwei Durchgängen ab.

Weiterlesen

FB Sport

Geschrieben am

Der Hockeymannschaft des Weinberg-Gymnasiums gelang am 1. Juni im Landesfinale, welches auf dem Gelände der Potsdamer Sportunion in Potsdam stattfand, der erneute Einzug in das Bundesfinale. Leider meldeten nur das Weinberg-Gymnasium und das Gymnasium Hermannswerder aus Potsdam eine Mannschaft bei den Jungen, weshalb an dem Tag ein Hin- und ein Rückspiel gegeneinander stattfanden.

Weiterlesen

FB Geschichte

Geschrieben am

Im Rahmen des Geschichtsunterrichtes haben wir, die 10/4, am 22. Mai eine interessante Exkursion zum DDR-geschichtlichen Thema „Ministerium für Staatssicherheit und ihre Methoden“ zur Gedenkstätte Lindenstraße in Potsdam unternommen. Zusammen mit Herrn Settgast und Herrn Ziesmer, die den Ausflug organisiert haben, hatten wir die Möglichkeit ein ehemaliges Staatssicherheitsgefängnis zu besichtigen. Dort konnten wir uns frei zu bewegen und authentische Eindrücke durch ein Zeitzeugengespräch mit Peter Bieber erlangen. Nach einer sehr informativen einstündigen Führung wählten wir ein Thema aus, auf das wir uns den Rest des Tages fokussierten. Anschließend konnten wir uns eigenständig einen Eindruck bilden. Die Ergebnisse aus den Gruppen zu den einzelnen Themen werden im Folgenden präsentiert.

Weiterlesen