Aktuelle News zu #Sport

FB Sport Bericht zum JTFO Landesfinale am 21.Februar 2023

Nachdem wir uns im Regionalfinale erfolgreich durchsetzen konnten, ging es weiter nach Fürstenwalde, um das Landesfinale, etwas dezimiert aufgrund von Krankheitsfällen, zu bestreiten. Wir starteten

Mehr

FB Sport Regionalfinale Basketball am 25.01.2023

Nachdem wir am 17.11. vergangenen Jahres im Kreisfinale nur den 3. Platz belegten und gegen das Kant Gymnasium zum 2. Jahr in Folge verloren war uns klar, dass das so nicht weitergehen kann. Also bere

Mehr

FB Sport Das Skilager-Tagebuch und wie am Ende doch noch alles gut wurde...

Voller Vorfreude starteten wir, 36 Schüler des Jahrgangs 11 mit Herrn Reddmann, Herrn Steidel, Herrn Schäfer und Frau Schuhmacher, am Freitag, den 13.01.23, nach 3 Jahren Corona endlich wieder in da

Mehr

FB Sport 2. Platz beim Volleyball der Wettkampfklasse I männlich

Am 16.12. war es wieder so weit. Eine neue Runde Jugend trainiert für Olympia Volleyball für die WK 1 männlich. Nach einer gefühlten Ewigkeit im Bus erreichten wir das Oberstufenzentrum Werder. Be

Mehr

FB Sport Finale ohohoh

2. Platz beim Volleyball der Wettkampfklasse I weiblich Was sind wir? Ein Team! Weinberg - Òle!

Mehr

Vorstellung zum digitalen Tag der offenen Tür

Hier können Sie in einem Rundum-Drohnenflug über alle Sportanlagen des Weinberg-Gymnasims einen Einblick in den Fachbereich erhalten.

 

Sportunterricht am Weinberg-Gymnasium

Der Sportunterricht am Weinberg-Gymnasium schult die sportlichen Grundfertigkeiten in allen Bereichen und fördert bei den Schülerinnen und Schülern ein gutes Körper- und Gesundheitsbewusstsein. Dabei werden sporttheoretische Inhalte, wie Abläufe der Energiebereitstellung, Trainingsmethoden und Muskelaufbau und sportsoziologische Grundlagen, vermittelt. Weiterhin werden die Schüler/-innen zu außerschulischem Sporttreiben motiviert. Dabei arbeitet unsere Schule mit den regionalen Sportvereinen zusammen und bietet außerdem Arbeitsgemeinschaften (Hockey, Volleyball) im Sport an.

 

Sekundarstufe I

Die Unterrichtsschwerpunkte in der Sekundarstufe I liegen im Bereich der leichtathletischen Grundausbildung, in den Spielsportarten Basketball und Volleyball, sowie im Gerätturnen. Weiterhin ermöglicht es die Nähe zum Freibad Kiebitzberge einen Komplex Schwimmen anzubieten. Für die 7. Klassen führen wir seit dem Schuljahr 2017/18 einen Komplex Schwimmen im Schwimmbad BLU in Potsdam durch. Darüber hinaus bleibt immer noch Platz für kleine Spiele, Badminton, Tischtennis, Fußball sowie "andere" Spielideen, wie Football, Rugby oder Frisbee.

Erwähnenswert ist auch unsere eigene Kletterwand (7,5m Höhe), an der wir richtig mit Sicherung klettern und unser Beach-Volleyballfeld, welches im Sommer intensiv genutzt wird.

Sekundarstufe II

In der Sekundarstufe II erfolgt der Unterricht im Kurssystem.

In den Klassen 11/ 12 können die Schüler/-innen ihre Kurse mitbestimmen. Neben einem Theorie-/ Praxiskurs wählen sich die Schüler/-innen ihre Kurse selbst aus folgenden Themenfeldern: Leichtathletik, Schwimmen, Gymnastik/ Tanz, Gerätturnen, Basketball, Volleyball, Handball, Fußball, Kampfsport, Badminton, Tischtennis sowie Ski-Langlauf.

Die Schüler/- innen können auch ihren Seminarkurs im Fach Sport absolvieren.

 

Wettkämpfe

Unsere Schule nimmt in verschiedenen Sportarten an zahlreichen Wettkämpfen, wie "Jugend trainiert für Olympia", dem Berliner Mini-Marathon und dem Regionalsportfest, teil. Wir sind besonders stolz auf die sportlichen Erfolge, die wir dabei mit unseren Mannschaften erreicht haben. Die Erfolgsstatistik weist das Weinberg- Gymnasium im Landkreis Potsdam-Mittelmark und auch darüber hinaus als eine der führenden Schulen aus. So konnten wir in den letzten Schuljahren in vielen Regional- und Landesfinals von "Jugend trainiert für Olympia" hervorragende Platzierungen erringen. Als Krönung dieser Wettkampfserien waren wir im Basketball und Hockey sowie im Golf im Bundesfinale in Berlin vertreten.

Seit dem Schuljahr 2019/2020 führen wir auch wieder eine neue, alte Tradition - unser Sportfest - durch, da unser Sportplatz hervorragend renoviert wurde. Auch unsere alte Tradition, den Hakeburg- Crosslauf, führen wir weiterhin im Herbst durch.

Räume und Lehrende

Fachräume: T1, T2, T3
Fachlehrer:
  • Herr Reddmann (Fachbereichsleiter)
  • Frau Hoch
  • Herr Hoyer
  • Herr Kadel
  • Frau Krieger
  • Frau Schuhmacher
  • Herr Steidel, Dr.