Wirtschaftswissenschaften
Projekte der Jahrgangsstufe 11
Im Rahmen des Unterrichts gründeten die Schülerinnen und Schüler des Kurses ww19gn1 am 1. Februar 2018 drei Schülerfirmen, die nach ihren Präsentationen am Monatsende von der Schulleiterin Frau Thiele als Schulprojekte anerkannt wurden. Das Projekt zur Wiederbelebung der Bienenhaltung im Biotop auf dem hinteren Schulhof musste zum Jahresende 2018 aufgegeben werden. Es war für die Schülerfirma Honichbärg und den gesamten Wirtschaftskurs eine wichtige Erfahrung, Grenzen in der Umsetzung von Projektideen zu erleben und zu verarbeiten. Die beiden anderen Schülerprojekte sind mittlerweile in der 4. Schülergeneration des Kurses ww22gn1. Folgende Firmen sind zurzeit aktiv an unserer Schule:
Produktidee | Automat für warme Getränke - einschließlich Mehrwegbecher |
Mitglieder |
|
Produktidee | Schülerausweise als Standard-Plastikcard |
Mitglieder |
|
Im Wirtschaftskurs ww20gn1 wurde im 2. Halbjahr eine neue Projektidee diskutiert und im Mai 2019 von Frau Thiele bewilligt und unterstützt. Im Oktober 2020 wurde das Projekt ebenfalls an den Kurs ww22gn1 übergeben. Das aktuelle Team betreut die Arbeitslounge.
Produktidee | Fachbibliothek mit Onlinebestellung und Verkauf von Schulbedarf |
Mitglieder |
|
Hinweise und Unterstützung in jeder Form nehmen die Kontaktschüler sowie die betreuende Lehrerin Frau Schlutt dankend entgegen.
Allgemeines
Wirtschaftswissenschaften basiert auf dem Fach Wirtschaft-Arbeitslehre-Technik in der Sekundarstufe I, unterstützt durch Politische Bildung und Mathematik.
Lernbereiche in der Klasse 10 und der GOST
Volkswirtschaftslehre
- Klasse 10: Markt, Ökonomisches Prinzip, Wirtschaftskreisläufe
- GOST: Preisbildung in Marktformen, Wettbewerb und Wettbewerbspolitik;
- Geldtheorie und Geldpolitik;
- Währungspolitik; europäische Wirtschaftsbeziehungen
Betriebswirtschaftslehre
- Klasse 10: Wirtschaftsverträge;
- GOST: Rechtsformen der Unternehmen;
- Marketing;
- Finanzierung
Rechnungswesen
- Klasse 10: Inventur, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung;
- GOST: Vollkostenrechnung;
- Teilkostenrechnung
Einführend werden in der 10. Klasse die Grundlagen des Rechts erarbeitet: Systematik des Rechts; ausgewählte Inhalte des Bürgerlichen Rechts
Projekte
- Planspielbörse der Sparkassen
- Best Business Plan
Stundentafel
Wirtschaftswissenschaften wird im Schwerpunktunterricht 10 mit 2 Wochenstunden unterrichtet. In der Sekundarstufe II gehört es zu den möglichen Wahlgrundkursen ( 2 Stunden pro Woche).
Die Schülerinnen und Schüler nutzen das Fach in der GOST bewusst zur Studienorientierung und Studienvorbereitung. Es ist möglich, Wirtschaftswissenschaften als mündliches Abiturfach anzuwählen.
Ehemalige Wirtschaftsschüler
Ehemalige Wirtschaftsschüler können studieren bzw. sind erfolgreich tätig in den Richtungen Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsinformatik, VWL, BWL, Jura/Wirtschaftsrecht, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsingenieurswesen und vieles Anderes.
Rahmenlehrplan
Rahmenlehrplan Wirtschaftswissenschaften - OberstufeRäume und Lehrende
Fachlehrer:- Frau Schlutt